Die besten Podcasts für Pflegekräfte & Sozialarbeiter:innen
Ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Pause oder im Nachtdienst – gute Podcasts bieten Dir die perfekte Begleitung für alle Situationen. Sie informieren, motivieren und holen Dich für eine halbe Stunde aus dem Arbeitsalltag heraus. Diese sorgfältig kuratierte Liste richtet sich speziell an Fachkräfte in Pflege und Sozialarbeit: vom schnellen 10-Minuten-Update bis zum ausführlichen Fachgespräch.
Zu jedem Format erhältst Du wichtige Informationen über Zielgruppe, Nutzen, Dauer und einen konkreten Einstiegstipp. So findest Du schnell die passende Begleitung – egal ob für Fortbildung, Praxisideen oder einfach zum Entspannen.
Schnell-Überblick der empfohlenen Podcasts
Für die Pflege:
- Übergabe – Pflegeupdate (10–20 Min, News/Fortbildung)
- Elsevier Pflege Podcast (15–30 Min, Ausbildung/Fachwissen)
- Born to Pflege (30–45 Min, Praxis/Motivation)
- Gut gepflegt – der Pflege-Podcast (25–45 Min, Organisation/Stories)
- PFLEGESTÄRKE (20–40 Min, Politik/Diversity)
- Infusion Zukunft (20–40 Min, Berufspolitik)
Für die Soziale Arbeit:
- sozial.audio (30–60 Min, Theorie & Praxis)
- DGSA.podcast (30–60 Min, Wissenschaft)
- Sozial berufen (20–40 Min, Karriere)
Übergreifend für beide Bereiche:
- Psychologie to go! (25–55 Min, Mental Health)
Tipps für das optimale Podcast-Hören im Arbeitsalltag
Während der Arbeitszeit
- Pausen nutzen: Kurze Episoden (10–20 Min) eignen sich perfekt für die Mittagspause
- Nachtdienst: Längere Folgen können ruhigere Phasen sinnvoll überbrücken
- Dokumentation: Höre entspannende oder motivierende Inhalte während Routinetätigkeiten
Auf dem Weg zur Arbeit
- Öffentliche Verkehrsmittel: Ideal für 20–45 Minuten Episoden
- Autofahrt: Nutze die Zeit für Fortbildung oder Motivation
- Fußweg: Kurze, inspirierende Folgen für den perfekten Start
Zuhause
- Entspannung: Wähle Inhalte, die Dich vom Arbeitsalltag ablenken
- Fortbildung: Längere, tiefgreifende Episoden für ruhige Momente
- Hausarbeit: Kombiniere alltägliche Tätigkeiten mit interessanten Inhalten
So findest Du Deinen Podcast-Rhythmus
Schritt 1: Identifiziere Deine Ziele
- Möchtest Du Dich fortbilden oder entspannen?
- Suchst Du praktische Tipps oder theoretisches Wissen?
- Wie viel Zeit hast Du verfügbar?
Schritt 2: Teste verschiedene Formate
- Beginne mit 2–3 verschiedenen Podcasts
- Höre jeweils 2–3 Episoden, um ein Gefühl zu bekommen
- Finde heraus, welcher Stil und welche Länge Dir gefallen
Schritt 3: Entwickle eine Routine
- Plane feste Zeiten für das Podcast-Hören
- Nutze Wartezeiten und Fahrtzeiten optimal
- Erstelle Playlists für verschiedene Situationen
Deine nächsten Schritte
Diese Podcast-Auswahl bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Ob kurze Wissenshäppchen zwischen zwei Terminen oder ausführliche Diskussionen für den Feierabend – für jede Situation und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
Beginne noch heute: Wähle einen Podcast aus der Liste und höre Dir eine Episode an. Du wirst schnell merken, wie bereichernd diese kleinen Wissens- und Motivationseinheiten für Deinen Arbeitsalltag sind.